Resultados de su búsqueda

Auswandern nach Mallorca 2025/2026: Dein Relocation Guide für Santa Ponsa und El Toro

Publicado por MajaLeo - Immobilien Maja & Leo Eder en noviembre 18, 2025
0 Comentarios
Moderne Villa mit Pool und Terrasse in Santa Ponsa, Mallorca, umgeben von Bäumen und einem klaren Himmel.

Hand aufs Herz: Wer träumt nicht davon? Der Laptop steht auf der Terrasse, der Blick geht ins Grüne oder aufs Meer. Nach Feierabend bist du in ein paar Minuten am Strand von Santa Ponsa und abends sitzt du mit einem Glas Wein in Port Adriano.

Zwischen diesem Bild und dem wirklichen Leben auf Mallorca liegen aber ein paar Hürden. Bürokratie, Steuern, Wohngegend, Miet- oder Kaufentscheidung. Genau dort kommen wir ins Spiel.

Wir sind Maja und Leo. Wir leben und arbeiten seit Jahren im Südwesten, trinken unseren Kaffee in El Toro, kennen die Nachbarschaft und wissen genau, wie sich die ersten Monate auf der Insel anfühlen. In diesem Guide fassen wir für dich zusammen, worauf es 2025/2026 ankommt. Locker erklärt, aber mit der nötigen Tiefe.


Warum Santa Ponsa und El Toro so beliebt sind

In vielen Gesprächen mit unseren Kunden hören wir denselben Satz:
„Wir wollen Leben um uns herum, aber keine reine Partymeile.“

Genau dafür steht der Südwesten und vor allem Santa Ponsa und El Toro.

Was diese Ecke Mallorcas ausmacht:

  • Du hast internationale Nachbarn, aber auch echtes mallorquinisches Leben.
  • Alles Wichtige ist vor Ort: Supermärkte, Ärzte, Restaurants, Cafés, Sport, Strände.
  • Internationale Schulen und gute medizinische Versorgung sind schnell erreichbar.
  • Palma erreichst du je nach Lage in etwa 20 Minuten, den Flughafen in circa 25 Minuten.

El Toro ist dabei so etwas wie unser kleines Dorf. Ruhig, familiär, mit kleiner Bucht und direkt oben über Port Adriano. Santa Ponsa ist lebendiger, mit mehreren Stränden, vielen Restaurants und einer guten Infrastruktur auch im Winter.

Insider Tipp von Leo:
Unterschätze den Winter nicht. Santa Ponsa gehört zu den Orten, die auch im Januar noch lebendig sind. Wenn andere Küstenorte fast leer wirken, bekommst du hier noch dein Frühstück im Café.

Wenn du einen ersten Überblick möchtest, schau dir unsere aktuellen Immobilien in Santa Ponsa & El Toro an:

1ª venta
Disponible / En venta

4 3 231 detalles
1ª venta
Disponible / En venta

3 2 164 detalles
1ª venta
Disponible / En venta

2 2 65 detalles
1ª venta
Disponible / En venta

2 2 64 detalles

Bürokratie auf Mallorca: Was auf dich zukommt

Damit es bei deiner Auswanderung nicht an Formalitäten scheitert, hier die wichtigsten Punkte, die du einplanen solltest.

1. Ohne NIE Nummer geht fast nichts

Die NIE Nummer ist deine Steuer Identifikationsnummer in Spanien. Ohne sie geht praktisch nichts:

  • kein Immobilienkauf
  • kein Mietvertrag bei vielen Vermietern
  • kein Auto auf deinen Namen
  • kein Strom oder Internet Vertrag

Unser Rat:
Wenn möglich, beantrage die NIE schon im Heimatland beim spanischen Konsulat. Viele unterschätzen die Wartezeiten.

Wenn du bereits auf Mallorca bist oder es schnell gehen muss, helfen wir unseren Kunden über unser Netzwerk aus Gestorías und Anwälten. Wir begleiten dich durch den Prozess, damit es nicht an Formularen scheitert.

2. Aufenthalt: EU Bürger und Nicht EU Bürger

EU Bürger

Als EU Bürger kannst du natürlich nach Mallorca kommen, bleiben und hier leben. Wenn du aber länger als drei Monate hier bist, musst du dich ins zentrale Ausländerregister eintragen lassen. Das ist das bekannte grüne Kärtchen. Es ist keine Option, sondern Pflicht.

Nicht EU Bürger (zum Beispiel UK, Schweiz, USA)

Hier greift meist die 90/180 Tage Regel. Wer dauerhaft auf Mallorca wohnen möchte, braucht ein Visum. Beispiele sind das Digital Nomad Visa für bestimmte Berufsgruppen oder das Non Lucrative Visa, mit dem du in Spanien leben, aber hier nicht arbeiten darfst.

Das Thema Visa und Aufenthaltsrecht ist komplex und ändert sich immer wieder. Wir geben dir gern eine erste Einschätzung und stellen dann den Kontakt zu spezialisierten Anwälten her.

3. Steuern auf Mallorca und die 183 Tage Regel

Ganz grob gilt:
Wer mehr als 183 Tage im Jahr in Spanien verbringt, wird in der Regel hier steuerpflichtig. Das beeinflusst Einkommensteuer, Vermögensfragen und oft auch die Gestaltung deines Immobilienkaufs.

Wir sind Immobilienmakler und keine Steuerberater. Aber wir lassen dich mit dem Thema nicht allein. Über unser Netzwerk arbeiten wir mit deutschsprachigen Steuerberatern und Kanzleien zusammen, die sich auf Auswanderer und Immobilienthemen spezialisiert haben. Im persönlichen Gespräch schauen wir mit dir, welcher Experte zu deiner Situation passt.


Erst mieten oder direkt kaufen

Diese Frage bekommen wir vermutlich am häufigsten.

Viele sagen:
„Wir mieten erst mal ein Jahr und schauen, wie es sich anfühlt.“

Das ist grundsätzlich ein verständlicher Ansatz. Du lernst die Insel kennen und findest heraus, welche Region wirklich zu deinem Alltag passt. Gerade im Südwesten ist der Mietmarkt allerdings angespannt und oft teurer, als viele es aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz kennen.

Wann mieten sinnvoll ist

  • Wenn du noch gar nicht weißt, ob Mallorca langfristig dein Lebensmittelpunkt wird
  • Wenn du verschiedene Orte ausprobieren möchtest
  • Wenn dein Job oder deine familiäre Situation noch nicht ganz klar ist

Wann Kaufen die bessere Wahl sein kann

  • Wenn du sicher bist, dass Mallorca langfristig dein Zuhause werden soll
  • Wenn du Kapital statt Miete lieber in eine eigene Immobilie stecken möchtest
  • Wenn du eine bestimmte Lage im Auge hast, zum Beispiel Santa Ponsa, Nova Santa Ponsa oder El Toro

Gerade in El Toro gibt es kleinere Apartments, Reihenhäuser und Einfamilienhäuser, die sich gut als Einstieg eignen. In Santa Ponsa und Nova Santa Ponsa findest du viele Objekte mit Meerblick, Golfplatznähe oder in hochwertigen Anlagen.

Unser Versprechen:
Wir zeigen dir nur Immobilien, hinter denen wir wirklich stehen. Wir prüfen mit Anwälten die Unterlagen und klären, ob im Grundbuch alles sauber ist. Wir sprechen offen über mögliche Themen wie alte Baugenehmigungen, Gemeinschaftskosten oder Renovierungsbedarf.


Kaufnebenkosten und laufende Kosten

Damit du von Anfang an realistisch planen kannst, solltest du neben dem Kaufpreis auch die Nebenkosten im Blick haben.

Als grobe Orientierung kannst du bei einem Immobilienkauf auf Mallorca mit etwa 8 bis 11 Prozent Zusatzkosten rechnen. Je nach Objekt und Situation setzen sie sich zum Beispiel aus folgenden Punkten zusammen:

  • Grunderwerbsteuer oder Mehrwertsteuer bei Neubauten
  • Notarkosten
  • Gebühren für das Grundbuch
  • gegebenenfalls Anwaltskosten
  • Übersetzungskosten
  • Gebühren bei Behörden

Dazu kommen später die laufenden Kosten wie Grundsteuer, Müllgebühren, Gemeinschaftskosten in Wohnanlagen, Versicherungen und Verbrauchskosten.

Im persönlichen Gespräch gehen wir diese Punkte mit dir durch und rechnen gemeinsam ein Beispiel anhand eines konkreten Objekts durch. So siehst du genau, was auf dich zukommt.


Unser Maja und Leo Service für Auswanderer

Ein Immobilienkauf ist nur ein Teil deiner Auswanderung. Die wirklich wichtigen Fragen tauchen oft erst danach auf.

Zum Beispiel:

  • Wo melde ich Strom, Wasser und Internet an
  • Wer hilft bei einer Renovierung
  • Wo finde ich eine gute Schule oder einen Kindergarten
  • Was mache ich mit meiner bisherigen Wohnung oder Immobilie im Heimatland

Wir begleiten dich nicht nur bis zum Notartermin, sondern auch darüber hinaus. Durch unsere eigene Geschichte als Auswanderer und unsere Arbeit mit vielen Kunden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen und anderen Ländern wissen wir, wo typische Stolpersteine liegen.

Wir sind keine anonyme Agentur, bei der du nur eine Nummer bist. Du hast immer uns als direkte Ansprechpartner. Wenn du willst, trinken wir beim ersten Kennenlernen einfach einen Kaffee in El Toro und sprechen in Ruhe über deine Pläne.


FAQ: Häufige Fragen zum Auswandern nach Mallorca

Wie lange sollte ich für meine Auswanderung nach Mallorca einplanen?

Wenn du in Ruhe planen möchtest, ist ein Zeitraum von etwa 6 bis 12 Monaten realistisch. In dieser Zeit kannst du Behördenthemen anstoßen, Immobilien anschauen, Finanzierungen vorbereiten und dich Schritt für Schritt lösen. Es geht auch schneller, aber mit etwas Vorlauf wird vieles entspannter.

Was kostet das Leben in Santa Ponsa und Umgebung im Vergleich zum Festland?

Lebensmittel und Restaurantbesuche sind je nach Gewohnheiten leicht höher als in vielen Regionen Deutschlands. Die größte Position ist meistens Wohnen. Gerade im Südwesten sind Mieten und Kaufpreise höher, dafür bekommst du eine sehr gute Infrastruktur, kurze Wege und eine hohe Lebensqualität. Im persönlichen Gespräch können wir anhand deiner Situation einschätzen, wie sich dein Budget hier anfühlt.

Kann ich einfach mit meinem Homeoffice Job nach Mallorca ziehen?

Viele unserer Kunden arbeiten remote, zum Beispiel in Festanstellung oder selbstständig. Grundsätzlich ist das möglich, aber du solltest die Folgen sehr genau prüfen. Steuerpflicht, Sozialversicherung, Krankenversicherung und der Sitz deines Unternehmens spielen eine wichtige Rolle.
Wenn du aus Deutschland wegziehst, kann je nach Konstellation auch das Thema Wegzugsbesteuerung relevant werden. Da wir mit Kunden aus verschiedenen Ländern arbeiten, ist das immer vom jeweiligen Steuerrecht des Herkunftslandes abhängig und lässt sich nicht pauschal beantworten.
Wir empfehlen dir deshalb, früh mit einem Steuerberater und gegebenenfalls einem Anwalt zu sprechen, der sich mit internationalem Steuerrecht und Auswanderung auskennt. Gern stellen wir dir dafür Kontakte aus unserem Netzwerk zur Verfügung.

Brauche ich Spanisch, um in Santa Ponsa oder El Toro zurechtzukommen?

Für die ersten Schritte kommst du im Südwesten auch mit Englisch und oft sogar mit Deutsch durch, da viele Dienstleister international aufgestellt sind. Langfristig ist es aber sehr angenehm, zumindest Grundkenntnisse in Spanisch zu haben. Es öffnet Türen, macht den Alltag leichter und du fühlst dich schneller wirklich zuhause.

Ab wann lohnt sich ein eigener Immobilienkauf auf Mallorca wirklich?

Das hängt stark von deiner Ausgangssituation ab. Wenn du jedes Jahr lange hier bist, langfristig bleiben möchtest und Kapital zur Verfügung steht, ist ein Kauf oft sinnvoller als dauerhafte Miete. Außerdem profitierst du bei guten Lagen von einer stabilen oder sogar steigenden Wertentwicklung. Wir schauen uns gemeinsam an, was zu deinem Leben und zu deinen Zahlen passt.


Dein nächster Schritt

Wenn du mit dem Gedanken spielst, die nächte Zeit nach Mallorca zu gehen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, die ersten Steine ins Rollen zu bringen. Je früher du planst, desto entspannter wird der Übergang.

Schreib uns einfach kurz, wo du gerade stehst und wie konkret deine Pläne sind. Dann sehen wir gemeinsam, ob Santa Ponsa, El Toro oder vielleicht doch ein anderer Ort im Südwesten zu dir passt und ob Mieten oder Kaufen für dich der bessere Weg ist.

Lust auf ein unverbindliches Kennenlerngespräch? Hier geht’s zu unserem Kontaktformular.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Maja und Leo

Deja una respuesta

Su dirección de correo electrónico no será publicada.

Comparar anuncios